Jahrgang 38 (2012), Ausgabe 1
Inhalt
Beiträge
Grammatik als gerinnender Diskurs
Äußerungsfinale Gradpartikeln zwischen sequenziellem Muster und syntaktischer Struktur
Seite 3 - 24
Textadäquatheit als Indiz für Schreibkompetenz
Warum “falsches” Schreiben in den neuen Medien “richtig” ist
Seite 25 - 46
Heldenmäfchen und gespaltene Männer
Selbstaufgabe und Selbstermächtigung bei Kleist von ‚Amphitryon’ bis zu ‚Käthchen von Heilbronn’ und darüber hinaus
Seite 47 - 65
Halbierer und Halbierte
Die Frage der (deutschen) Teilung und Martin Walsers Poetik
Seite 67 - 88